
Was ist bei der Auswahl einer Fahrschule zu beachten?
Der erste Schritt für jeden, der fahren lernen möchte, ist die Suche nach einer guten Fahrschule. Die Wahl der Fahrschule sollte jedoch nicht nach dem Preis, sondern nach der Qualität der Ausbildung getroffen werden, die sie anbietet. Denn der Erwerb eines Führerscheins ist nicht nur ein Dokument, sondern auch eine Verantwortung. Um die eigene Sicherheit und die der anderen im Straßenverkehr zu gewährleisten, muss man die Verkehrsregeln, Schilder, Umgangsformen und Fahrtechniken gut kennen. Worauf sollte man also bei der Auswahl einer Fahrschule achten? Hier sind ein paar Tipps für Sie:
- Vertrauen Sie auf Referenzen. Bei der Wahl einer Fahrschule können Sie sich Ratschläge aus Ihrem näheren Umfeld holen. Sie können Ihre Freunde fragen, die einen Führerschein haben, welchen Kurs sie besucht haben, wie zufrieden sie waren, wie die Fahrlehrer waren, wie der Zustand der Fahrzeuge war, wie die Prüfung ablief. Sie können auch Bewertungen und Beschwerden lesen, indem Sie die Website der Fahrschule und die Konten in den sozialen Medien prüfen.
- Erkundigen Sie sich nach der Erfolgsquote. Bei der Auswahl einer Fahrschule ist es wichtig, sich über die Erfolgsquote des Kurses zu informieren. Denn sie gibt Aufschluss über die Qualität der Ausbildung und das Niveau der Prüfungsvorbereitung. Fahrschulen sind verpflichtet, nach jeder Prüfung mitzuteilen, wie viele Teilnehmer erfolgreich sind, wie viele durchfallen und welche Fächer fehlen. Diese Informationen finden Sie auf der Website des Kurses oder am schwarzen Brett.
- Machen Sie sich mit der Ausbildungsdauer und dem Zeitplan vertraut. Bei der Auswahl einer Fahrschule ist es auch wichtig, die Dauer und den Zeitplan der Ausbildung zu kennen. Nach der Verordnung über Fahrkurse muss jeder Fahranwärter 14 Stunden theoretischen und 14 Stunden praktischen Unterricht erhalten. In der theoretischen Ausbildung werden Themen wie Verkehrsregeln, Verkehrsschilder, Erste Hilfe, Verkehrskunde und Fahrzeugeinführung behandelt. In der praktischen Ausbildung werden Themen wie Fahrtechnik, Fahrgeschicklichkeit, psychologisch-technische Koordination vermittelt. An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten die Schulungen einzeln oder in Gruppen stattfinden, können Sie anhand eines Kalenders mit dem Schulungsplan herausfinden.
- Machen Sie sich mit den Ausbildungsfahrzeugen und Fahrlehrern vertraut. Bei der Auswahl einer Fahrschule ist auch die Qualität der Ausbildungsfahrzeuge und Fahrlehrer wichtig. Die Ausbildungsfahrzeuge sollten neu, gut gewartet, sauber, sicher und komfortabel sein. Wichtig ist auch, dass das Schulungsfahrzeug mit dem Fahrzeug identisch ist, in dem Sie die Prüfung ablegen werden. Denn Elemente wie Fahrgefühl, Schaltung und Pedaleinstellung können sich bei verschiedenen Fahrzeugen ändern. Die Fahrlehrer sollten erfahren, geduldig, respektvoll und kommunikativ sein und über eine pädagogische Ausbildung verfügen. Vergewissern Sie sich, dass die Fahrlehrer Sie nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf das Verkehrsleben vorbereiten.
- Vergleichen Sie den Preis. Bei der Auswahl einer Fahrschule muss auch der Preis berücksichtigt werden. Der Preis allein sollte jedoch kein Kriterium sein. Denn ein sehr billiger Kurs kann Abstriche bei der Qualität der Ausbildung oder der Dauer der Dienstleistung bedeuten. Wenn Sie den Preis vergleichen, sollten Sie daher auch den Inhalt, die Dauer, die Hilfsmittel und die Ausbilder der Ausbildung berücksichtigen, die Sie erhalten werden. Erkundigen Sie sich auch nach versteckten Kosten wie Prüfungsgebühren, Kosten für die Einreichung von Unterlagen oder Gebühren für zusätzliche Unterrichtsstunden. Die Fahrschule sollte Ihnen einen klaren Preis nennen.
- Die Auswahl einer Fahrschule ist eine der wichtigsten Etappen im Prozess des Führerscheinerwerbs. Daher sollten Sie sich Zeit nehmen und eine Entscheidung treffen, indem Sie recherchieren, vergleichen und Fragen stellen. Denken Sie daran, dass eine gute Fahrschule Ihnen nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Bewusstsein gibt.
Leave a Comment